Herzlich willkommen bei DOPPELDECKER Medienproduktion! EB-Teams – oft auch als Kamerateams bezeichnet – sind das Herzstück jeder Fernsehproduktion. Sie bestehen aus Kameramann/Kamerafrau und Tontechniker/in. Dazu kommt in der Regel ein Redakteur, Reporter oder Producer vom Auftraggeber. Natürlich können wir aber dieses Personal auch stellen, wenn Sie das wünschen. Der Kameramann arbeitet meist mit einer Schulterkamera, aber er ist auch Experte für andere Kameratypen wie Handheld-Kameras, GoPros, Kino- oder Actionkameras. In der Regel benutzt der Kameramann ein Stativ, um ruhige Bilder zu schießen. Für Szenen mit viel Bewegung können aber auch Hightech-Systeme wie Steadicams, Gimbals oder Dollies benutzt werden. Ein weiteres Arbeitsutensil ist das Lichtset. Er achtet stets darauf, dass alles im richtigen Licht erscheint. Daher kann er mit großen HMI- oder Halogen-Scheinwerfern genauso gut umgehen wie mit kompakten LEDs und kräftigen Fluoreszenz-Leuchten mit Leuchtstoffröhren. Der Tontechniker ist der Zweite im Bunde und kümmert sich um die Einrichtung von Mikrofonen, Funkstrecken und Kabeln und unterstützt den Kameramann als Assistent. Auf seinem portablen Tonmischpult empfängt er die Mikrofonsignale und macht daraus einen broadcast-tauglichen Klang. Zusammen kümmern sich die beiden um die Speichermedien: Für den Rundfunk zeichnen wir auf professionelle Speicherkarten oder Disks auf, sodass Daten nicht so leicht verloren gehen können. Diese Speicherkarten heißen zum Beispiel P2, MicroP2, SxS oder XQD. Die Formate für die Aufzeichnung sind ebenfalls professionell: AVC-Intra, XDCam oder ProRes heißen sie und liefern erstaunlich realistische Farben, Kontraste und Bewegungsdarstellung. Deshalb sind wir erste Wahl für Formate wie Dokumentationen, Reportagen, Magazine, Nachrichtenstücke oder Nachrichtenbeiträge, Features, Pressekonferenzen, NIFs, Beta + Live, Langformate, Serien, Doku-Soaps und Scripted Reality. Unsere EB-Teams nehmen sich außerdem gerne Ihrer Sendegeräte an: Mit Ihren LiveU- oder Dejero-Rucksäcken realisieren wir Live-Schalten für Nachrichtensendungen oder Magazine in Full HD, UHD oder 4K.
Der Schnitt der Aufnahmen erfolgt im Schneideraum (auch als Edit-Suite oder Schnittplatz bezeichnet). Dort wird an einem Computer – bei uns ein iMac von Apple – mit einem Schnittprogramm der fertige Film erstellt. Wir können mit vielen verschiedenen Schnittprogrammen arbeiten, zum Beispiel Final Cut Pro, Adobe Premiere, Avid Media Composer oder DaVinci Resolve. Auf einem hochwertigen Monitor können Sie mit uns gemeinsam die Schnittarbeiten verfolgen – und das mit absolut korrekter Farb- und Kontrastdarstellung. Natürlich können wir Ihre Berichte auch vertonen: Mit exzellenten Mischpulten und Mikrofonen sind wir für alle Aufgaben gerüstet.
Unser Einsatzgebiet beschränkt sich natürlich nicht auf das Saarland, wo neben der Landeshauptstadt Saarbrücken auch die Nähe zu Frankreich in den Nachrichten eine große Rolle spielt. Auch in Rheinland-Pfalz mit seinen tollen Landschaften im Hunsrück, der Eifel und dem Pfälzerwald sowie den Metropolen im Rhein-Main-Gebiet rund um Mainz, Wiesbaden und Frankfurt sind wir mit unseren Reportagewagen schnell an jedem denkbaren Drehort. Auch in die Rhein-Neckar-Region in Baden-Württemberg rund um Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Heilbronn sind es kurze Wege. Das bedeutet: In der Großregion Saar-Lor-Lux, in der neben dem Saarland auch Luxemburg, Lothringen (in der französischen Region Grand Est), ein Teil Belgiens und von Nordrhein-Westfalen vertreten ist, sind wir schnell vor Ort.
Also: Buchen Sie uns jetzt – auch kurzfristig und zu günstigen Preisen: DOPPELDECKER Medienproduktion.
(Text zur Suchmaschinenoptimierung)